Q-Day: Rück- und Ausblick
Jetzt anmelden: Q-Day 2024
Das nächste Fachsymposium des ANQ findet am 1. Februar 2024 im Kongresszentrum BERNEXPO in Bern statt. Die Plenarvorträge und fachbereichsspezifischen Sessions widmen sich aktuellen Fragestellungen der Qualitätsentwicklung und dienen dem Erfahrungsaustausch und dem Wissenstransfer. Anlässlich seines 15-jährigen Bestehens lädt der ANQ alle Teilnehmenden im Anschluss an die Tagung zum Jubiläumsapéro ein. Weitere Informationen und Anmeldung
Virtuelle Eventplattform
Der erste virtuelle Q-Day
Auf der eigens für den ANQ kreierten virtuellen Eventplattform kommen Professionals, Partner und Gäste aus der ganzen Schweiz zusammen. Neben den Fachbeiträgen und Präsentationen von Praxisbeispielen aus Akutsomatik, Psychiatrie und Rehabilitation stehen ein Vortrag und eine Podiumsdiskussion zur Umsetzung der nationalen Qualitätsverträge nach Art. 58a KVG auf dem Programm. In der Keynote spricht Trendanalyst Dr. David Bosshart über die Verbindung von Qualität und Vertrauen. Einer seiner Schlüsselsätze: «Qualität hat viel mit Vertrauen von Mensch zu Mensch zu tun – und mit Erwartungen.»
Bern
Transparenz und Agilität im Fokus
Namhafte Keynote-Referenten beleuchten die Trendthemen Transparenz und Agilität im Qualitätsmanagement. Wie sich das revidierte KVG auswirkt, diskutieren Persönlichkeiten aus Politik, Verwaltung und aus dem ANQ. Anregende Praxismodule bieten Raum für Diskussionen und Erfahrungsaustausch.
Bern
Qualitätsentwicklung in der Schweiz und Europa: Einblick, Überblick und Ausblick
Expertinnen und Experten thematisieren Praxisbeispiele in Form von Best Practices sowie Verbesserungs- und Forschungsprojekten. Betrachtet werden auch die Zukunftsperspektiven der ANQ-Messungen und der aktuelle Stand der Qualitätsmessungen und -indikatoren in der Schweiz und in Europa. Was bringen Spitalsuch- und Spitalvergleichsportale? Dieser Frage geht der Q-Day ebenfalls nach.
Bern
Inputs, Diskussion und Vertiefung
Im Zentrum stehen praxisorientierte Fragen, konkrete Projekte und Massnahmen rund um die ANQ-Messungen und deren Ergebnisse. Eröffnet wird der halbtägige Anlass mit einem Inputreferat, welches das Anstossen von Qualitätsverbesserungsprozessen in Spitälern und Kliniken thematisiert. Anschliessend finden in jedem Fachbereich Workshops statt. Diese bieten die Möglichkeit, einzelne Themen anhand von Praxisbeispielen zu vertiefen.
Bern
Nutzen und Potenziale der Messungen im klinischen Alltag
Expertinnen und Experten präsentieren in verschiedenen Modulen vielfältige Themen rund um die ANQ-Messungen und deren Nutzungsmöglichkeiten im klinischen Alltag. Die Teilnehmenden werden in die statistischen Grundlagen eingeführt, lernen Anwendungsbeispiele sowie Best Practices kennen und vertiefen ihr themenspezifisches Know-how in den einzelnen Fachbereichen. Weiter erörtern Vertreterinnen und Vertreter von Bund, Kantonen und Versicherern, welches Potenzial sie in den ANQ-Messungen sehen.