Q-Day
Rund 400 Spitäler und Kliniken führen in der Schweiz regelmässig ANQ-Qualitätsmessungen durch. Mit dem Q-Day fördern wir aktiv den Dialog und die Vernetzung zwischen den Institutionen. Eingeladen sind alle, die sich aktiv mit den ANQ-Messungen befassen oder sich dafür interessieren.
Das ANQ-Symposium
Das Symposium findet seit 2016 statt. Ziel ist der Erfahrungsaustausch zur Qualitätsentwicklung rund um die ANQ-Messungen: von der Datenerhebung, über die Auswertung, Ergebnisinterpretation und Vergleichbarkeit, bis zum Praxisnutzen im klinischen Alltag.
Q-Day 2022: Save the Date
Am 20. Januar 2022 lädt der ANQ zum 5. Q-Day nach Bern. Das Fachsymposium will den Dialog und die Vernetzung unter den Institutionen intensivieren und fördern. Der ANQ bittet alle Professionals und Partner, die aktiv mit den ANQ-Messungen arbeiten oder einen Bezug dazu haben, dieses Datum vorzumerken.
Q-Day 2020
Am 16. Januar 2020 veranstaltete der ANQ den 4. Q-Day in Bern. Namhafte Keynote-Referenten beleuchteten die Trendthemen Transparenz und Agilität im Qualitätsmanagement. Wie sich das revidierte KVG auswirkt, diskutierten Persönlichkeiten aus Politik, Verwaltung und aus dem ANQ. Anregende Praxismodule erhielten wiederum ausreichend Raum.
Rückblick in Wort und Bild
Q-Day 2018
Am Q-Day vom 18. Januar in Bern thematisierten Expertinnen und Experten spannende Praxisbeispiele in Form von Best Practices, Verbesserungs- und Forschungsprojekten. Betrachtet wurden auch die Zukunftsperspektiven der ANQ-Messungen und der aktuelle Stand der Qualitätsmessungen und -indikatoren in der Schweiz und in Europa. Was bringen Spitalsuch- und Spitalvergleichsportale? Antworten darauf gab es ebenfalls am Q-Day.
Q-Day Atelier 2017
Im Zentrum standen praxisorientierte Fragen, konkrete Projekte und Massnahmen hinsichtlich der ANQ-Messungen und deren Ergebnisse. Eröffnet wurde der halbtägige Anlass mit einem Inputreferat, welches generell das Anstossen von Qualitätsverbesserungsprozessen in Spitälern und Kliniken thematisierte. Anschliessend fand pro Fachbereich ein Atelier in Form von Workshops statt. Teilnehmende erhielten die Möglichkeit, einzelne Themen anhand von Praxisbeispielen ausführlich zu besprechen und zu vertiefen.
Q-Day 2016
Expertinnen und Experten präsentierten am ersten Q-Day in unterschiedlichen Modulen spannende Themen rund um die ANQ-Messungen und deren Nutzungsmöglichkeiten im klinischen Alltag. Die Teilnehmenden wurden in die statistischen Grundlagen eingeführt, lernten Anwendungsbeispiele sowie Best Practices kennen und vertieften ihr themenspezifisches Know-how in den einzelnen Fachbereichen. Weiter erörterten Vertreterinnen und Vertreter von Bund, Kantonen und Versicherern, welches Potential sie in den ANQ-Messungen sehen.