News
Auswertungsinstitute: ANQ-Ansprechpartnerinnen und -partner im Porträt
Der Jahresbericht 2021 porträtiert vier Persönlichkeiten, die in Auswertungsinstituten tätig sind. Im Interview erzählen Marie-Christine Eisenring (Swissnoso), Stefanie Köhn (Charité Universitätsmedizin Berlin), Anita Savidan-Niederer (ESOPE – Unisanté Lausanne) und Roman…
Sehr hohe Zufriedenheit mit Akut- und Kinderspitälern
Schweizer Akut- und Kinderspitäler geniessen weiterhin sehr hohe Zufriedenheitswerte. Das zeigen die Ergebnisse der Patientenbefragung 2021, die der Nationale Verein für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken (ANQ) heute publiziert hat.…
Gute Bewertungen für Aufenthalte in Psychiatriekliniken
Die Zufriedenheit von Patientinnen und Patienten der stationären Erwachsenenpsychiatrie ist weiterhin sehr hoch. Dies belegt die vierte nationale Zufriedenheitsbefragung, die von April bis Juni 2021 in 83 Psychiatriekliniken durchgeführt wurde.…
Neuer Anhang zum Nationalen Qualitätsvertrag ANQ
Die Partner der Qualitätsverträge nach Art. 58a KVG – H+, santésuisse, curafutura sowie die Medizinaltarif-Kommission UVG (MTK), die Militärversicherung und die Invalidenversicherung – haben sich als ANQ-Vereinsmitglieder zusammen mit der…
Qualitätsvertrag nach Art. 58a KVG für Spitäler und Kliniken beim Bundesrat eingereicht
H+, santésuisse und curafutura haben gemeinsam einen Qualitätsvertrag nach Art. 58a KVG für Spitäler und Kliniken beim Bundesrat eingereicht. Der Vertrag wurde zusammen mit der Medizinaltarif-Kommission MTK erarbeitet. Er berücksichtigt…
Stationäre Reha-Behandlungen führen zu klaren Verbesserungen
Die Schweizer Rehakliniken konnten ihre Aufgabe im Jahr 2020 trotz Covid-19-Pandemie erfolgreich erfüllen und die Selbstständigkeit, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität ihrer Patientinnen und Patienten verbessern. Um die Wirksamkeit der stationären Behandlungen…