Loading Search Results...

Es gibt für Ihren Suchbegriff keine Ergebnisse.

Gesundheitsregister: Infografik klärt auf

Partner, Professionals, Medien 28.04.2020

Ergänzend zu den Empfehlungen für den Aufbau und Betrieb von Gesundheitsregistern haben die Organisationen ANQ, FMH, H+, SAMW und unimedsuisse eine übersichtliche Infografik publiziert. Sie zeigt kurz und prägnant den Nutzen und das Potential von gesundheitsbezogenen Registern auf. Angesprochen sind in erster Linie Entscheidungsträger/innen aus Gesundheitsinstitutionen, Politik und Verwaltung sowie weitere Interessierte.

Früher galten Register als rein statische Datensammlungen. Heute und in Zukunft können Register, welche die grundlegenden Anforderungen erfüllen, aktiv zur Qualitätsentwicklung eingesetzt werden. Somit schliesst sich der Kreis: Die bei Patient/innen gesammelten Daten kommen ihnen direkt wieder zugute. Weshalb lohnt sich der Blick auf die Infografik? Nebst den Basisinformationen, wie ein Register funktioniert und wer daran beteiligt ist, bietet die Grafik auch eine Auswahl aktiver Schweizer Gesundheitsregister und Informationen zur Trägerschaft. Besonders eindrücklich ist das aufgeführte Beispiel einer Kosten-Nutzen-Rechnung.

Register-Infografik
Register-Empfehlungen

Weitere News

News >  Akutsomatik

Wir suchen: Projektleitung Qualitätsmessungen Akutsomatik (80–100%)

Möchten Sie Verantwortung übernehmen und sich für die nationale Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken engagieren? Sind Sie an Aufgaben mit…

News >  Medien

Freiheitsbeschränkende Massnahmen: Rückgang im Jahr 2024 und klarer Abwärtstrend in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Im Jahr 2024 konnten die Schweizer Psychiatriekliniken die Symptome ihrer Patientinnen und Patienten während des Klinikaufenthalts spürbar lindern. Der Anteil…

News >  Professionals

Jetzt anmelden: ANQ-Day 2026 am 29. Januar in Bern

Sind Sie beim ANQ-Day 2026 auch dabei? Die Anmeldung ist ab sofort mit Frühbuchungsrabatt möglich. Unter dem Motto «Qualität messen…

News >  Medien

Ungeplante Rehospitalisationen 2023: Anteil der Spitalwiedereintritte bleibt weiterhin stabil

Im Jahr 2023 kam es bei rund 6% der Patientinnen und Patienten der stationären Akutsomatik zu einem ungeplanten Spitalwiedereintritt. Dies…

Alle News anzeigen