Patientenzufriedenheit Kinder- und Jugendpsychiatrie
Ab Januar 2021 erheben Kliniken der Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) die Zufriedenheit ihrer jungen Patientinnen und Patienten sowie deren Eltern.
Patientenbefragung
Im Rahmen der nationalen Messung der Patientenzufriedenheit geben stationäre Patientinnen und Patienten ab 11 Jahren sowie deren Eltern Auskunft, wie zufrieden sie mit dem Aufenthalt in der Psychiatrieklinik waren.
Aufgrund der kleinen Fallzahlen ist die Zufriedenheitsmessung in der KJP als ganzjährige Dauerbefragung konzipiert (Januar bis Dezember). Sie findet 2021 erstmals statt, danach gilt ein 2-Jahres-Rhythmus. Auf freiwilliger Basis haben die Kliniken auch in den Zwischenjahren die Möglichkeit, die ANQ-Befragung durchzuführen. In den Zwischenjahren sind die Messungen für die Kliniken kostenpflichtig.
Fragebogen
Die Befragung erfolgt am Ende des Klinikaufenthalts mittels Fragebogen. Dieser wurde von Vertretern der Unikliniken Basel, Lausanne und Zürich im Auftrag der Schweizerischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie (SGKJPP) entwickelt. Er umfasst 30 Fragen und deckt folgende Zufriedenheitsdimensionen ab:
- Information und Aufklärung
- Zufriedenheit mit der Behandlung
- Zufriedenheit mit dem therapeutischen Team
- Wohnen und Leben auf der Abteilung
- Austritt, Nachbehandlung und Behandlungszufriedenheit
- Rückblick auf die Behandlung und deren Nutzen
Beteiligte Institute
Nationales Auswertungsinstitut
- ESOPE Centre universitaire de médecine générale et santé publique, Lausanne, Tel. +41 21 314 77 25
Messlogistikzentrum
- w hoch 2 GmbH – Research, Analysis & Consulting, Bern