Patientenerfahrung Akutsomatik
Seit 2011 ist die Patientenzufriedenheit von Erwachsenen ein Indikator des ANQ-Messplans, und seit 2013 wird die Zufriedenheit der Eltern von hospitalisierten Kindern gemessen. Künftig liegt der Fokus auf der Erhebung der Patientenerfahrung. Der bisherige ANQ-Kurzfragebogen wird deshalb abgelöst und durch differenziertere Befragungsinstrumente ersetzt.
Termine
Erhebungszeitraum Erwachsene: Herbst 2025, genaue Termine folgen
Erhebungszeitraum Eltern: genaue Termine folgen
Publikationsplan Messergebnisse
Erhebung der Patientenerfahrung Erwachsene
Im April 2023 fand die letzte Patientenbefragung mit dem ANQ-Kurzfragebogen statt. Bei der nächsten Befragung im Herbst 2025 kommt ein neuer, differenzierter Fragebogen zum Einsatz. Dieser Fragebogen legt den Fokus konsequent auf die Patientenerfahrung respektive auf PREMs (Patient-Reported Experience Measures). Er basiert auf dem kanadischen Befragungsinstrument CPES-IC und wurde in einem umfassenden Prozess auf die Schweiz und die spezifischen Eigenheiten der Akutsomatik (Erwachsene), der Erwachsenenpsychiatrie und der Rehabilitation angepasst.
Der neue Fragebogen Swiss PREMs Acute Care wurde 2024 im Rahmen von Pilotmessungen getestet. Die finale Version soll Mitte Mai 2025 vorliegen. Im Herbst 2025 wird er zum ersten Mal im Rahmen der Routinemessung eingesetzt.
Weitere Informationen zur Weiterentwicklung der Messung
Elternbefragung
Die Eltern von hospitalisierten Kindern bis 16 Jahre beurteilen alle zwei Jahre, wie zufrieden sie mit dem Spital-/Klinikaufenthalt ihrer Kinder waren. Seit 2013 füllen sie dafür den ANQ-Kurzfragebogen mit 5 Fragen aus.
Weiterentwicklung Messung
Der bisherige ANQ-Kurzfragebogen soll künftig durch ein umfassenderes Befragungsinstrument ersetzt werden. Diese Weiterentwicklung wird im Auftrag des QA Patientenerfahrung von einer neu gebildeten Expertengruppe begleitet. In der EG Elternbefragung Akutsomatik nehmen Expertinnen und Experten Einsitz, die auf die Kinder- und Jugendmedizin spezialisiert sind.
Weitere Informationen zur Weiterentwicklung, zur Arbeit der EG Elternbefragung Akutsomatik und zur nächsten Elternbefragung folgen so bald wie möglich.
Finanzierung der ANQ-Messungen
Mit dem Jahresbeitrag der Spitäler und Kliniken finanziert der ANQ alle Leistungen in Zusammenhang mit den Messungen (ohne Implantatregister). Dazu zählen Messorganisation, Datenauswertung sowie Berichterstattung und Publikation der Messergebnisse. Weitere Infos