Ungeplante Rehospitalisationen
Seit 2011 sind die Rehospitalisationen ein Indikator auf dem ANQ-Messplan. Ab 2022 (BFS-Daten 2020) werden die ungeplanten Rehospitalisationen basierend auf einem ursprünglich von der amerikanischen Yale School of Medicine publizierten, für die Schweiz angepassten Algorithmus, gemessen. Als Datenbasis dient die «Medizinische Statistik der Krankenhäuser» des Bundesamts für Statistik (BFS).
Datengrundlage transparente Publikation 2025
Medizinische Statistik BFS 2023
Publikationsplan Messergebnisse
Messthema
Die Methode erlaubt es, die ungeplanten Rehospitalisationen innert 30 Tagen nach Austritt zu identifizieren. Dabei wird die Rehospitalisationsrate auf Ebene Spital/Klinik und für verschiedene klinisch-relevanten Kohorten berechnet. Das Kollektiv umfasst alle Patientinnen und Patienten über 18 Jahre mit Wohnsitz in der Schweiz.
Auswertung
Die Auswertung wird von Dr. med., Dr. sc. nat. Michael Havranek durchgeführt.
Zusammenarbeit
Für die Verwendung der Daten der Medizinischen Statistik hat der ANQ mit dem BFS einen Datenschutzvertrag abgeschlossen.
Zeitplan der nationalen, verpflichtenden Auswertungen
- Datengrundlage: BFS-Daten 2023
- Ergebnisse in Qlize!: Ende April 2025
- Kommentierungsphase: August/September 2025
- Publikation: Oktober 2025
Freiwillige Auswertung der spital-/klinikeigenen Daten im Format der Medizinischen Statistik
Zusätzlich zu der verpflichtenden Auswertung der BFS-Daten besteht die Möglichkeit, die spital-/klinikeigenen Daten im Format der Medizinischen Statistik frühzeitig auszuwerten. Frühzeitig bedeutet ca. 6 Monate nach Abschluss der Datenerfassung. Dabei werden die Daten nach der gleichen Methode ausgewertet mit dem Unterschied, dass keine externen Rehospitalisationen ausgewiesen werden können und die Ergebnisse nicht publiziert werden. Wenn Sie Fragen haben oder sich für diese freiwillige Auswertung interessieren, wenden Sie sich an daniela.zahnd@anq.ch
Zeitplan der freiwilligen Auswertungen
- Datengrundlage: Spital-/klinikeigene Daten im Format der Medizinischen Statistik 2024
- Datenlieferung: 26. Mai 2025
- Ergebnisse in Qlize!: Ende Juni 2025
- Publikation: keine
Ergebnisübermittlung
Die Ergebnisse werden den Spitälern/Kliniken über die Online-Plattform Qlize! zur Verfügung gestellt. Bei Fragen zu Qlize! wenden Sie sich bitte an daniela.zahnd@anq.ch
Finanzierung der ANQ-Messungen
Mit dem Jahresbeitrag der Spitäler und Kliniken finanziert der ANQ alle Leistungen in Zusammenhang mit den Messungen (ohne Implantatregister). Dazu zählen Messorganisation, Datenauswertung sowie Berichterstattung und Publikation der Messergebnisse. Weitere Infos