Überblick Weiterentwicklung Elternbefragung Akutsomatik
Die Weiterentwicklung der Elternbefragung hat zum Ziel, den bisherigen ANQ-Kurzfragebogen durch ein differenzierteres Befragungsinstrument zu ersetzen. Der Schwerpunkt der künftigen Erhebung liegt auf den Erfahrungen der Eltern während des Spitalaufenthalts ihrer Kinder (PREMs).
Die bisherigen Projektschritte
Nächste Befragungstermine festgelegt
Der ANQ-Vorstand genehmigt die Anträge des QA Patientenerfahrung und der EG Elternbefragung Akutsomatik
- Der neue Fragebogen wird bereits bei der nächsten Messung eingesetzt. Diese findet im Frühling 2026 statt. Auf die transparente Publikation dieser Ergebnisse wird verzichtet. Die Daten werden für die quantitative Validierung genutzt.
- Die ursprünglich für Herbst 2025 geplante letzte Messung mit dem ANQ-Kurzfragebogen entfällt.
Ab Frühling 2027 wird die Messung wieder im 2-Jahres-Rhythmus parallel zur Befragung der erwachsenen Patientinnen und Patienten durchgeführt, die Ergebnisse werden wieder transparent publiziert.
Anpassung des HCAHPS-Child Version
Der HCAHPS-Child Version wird übersetzt und an die schweizerischen Verhältnisse sowie an den Kontext der Kinderkliniken und Kinderabteilungen angepasst. Die Unisanté ist mit der Übersetzung und der Validierung des Fragebogens beauftragt.
Für die Adaptation geht der ANQ methodisch gleich vor wie beim Fragebogen Swiss PREMs.
Basis für neuen Fragebogen bestimmt
Auf Antrag der EG Elternbefragung Akutsomatik wählt der QA Patientenerfahrung das Befragungsinstrument HCAHPS-Child Version als Basis für den neuen ANQ-Fragebogen. Weil der HCAHPS-Child Version in Aufbau und Sprache dem Erwachsenenfragebogen Swiss PREMs ähnlich ist, können die Spitäler und Kliniken sowie das Auswertungsinstitut und das Messlogistikzentrum von wertvollen Synergien profitieren.
Neue Expertengruppe nimmt ihre Arbeit auf
Die Weiterentwicklung wird von der neu gebildeten EG Elternbefragung Akutsomatik begleitet. Die Expertinnen und Experten aus der Kinder- und Jugendmedizin stellen im Auftrag des QA Patientenerfahrung die Nähe zur Praxis sicher und ergänzen das Fachwissen der Unisanté (Auswertungsinstitut), von w hoch 2 (Messlogistikzentrum) und der ANQ-Geschäftsstelle ideal.