Sturz & Dekubitus
Ab 2026 nimmt der ANQ die Erhebung zu Sturz und Dekubitus in Akutspitälern wieder auf. Die Datenerfassung erfolgt standardisiert und basiert auf klinischen Routinedaten aus den Klinikinformationssystemen (KIS).
Termin
Erhebungszeitraum: Februar bis April 2026
Publikationsplan Messergebnisse
Messthema
Ziel der Messung ist es, schweizweit vergleichbare Informationen zur Häufigkeit von Stürzen und Dekubitus bei hospitalisierten Patientinnen und Patienten zu gewinnen. Die Messung basiert auf klinischen Routinedaten, die direkt aus den KIS-Systemen der Spitäler und Kliniken stammen. Dieses Vorgehen ermöglicht eine effiziente und ressourcenschonende Datenerhebung, die gleichzeitig eine hohe Datenqualität sicherstellt. Die Ergebnisse dienen den Spitälern und Kliniken als Grundlage für gezielte Qualitätsverbesserungen in der Pflege und tragen zur Transparenz im Gesundheitswesen bei.
Schulungen
Zur Vorbereitung für die Messung 2026 werden drei Online-Schulungen mit jeweils gleichem Inhalt durchgeführt. Detailinformationen
Messorganisation
Pilotmessung 2025
Die neue Messmethode wurde in einem Vorprojekt geprüft und mittels Pilotmessung validiert. Publikation zum Vorprojekt
Finanzierung der ANQ-Messungen
Mit dem Jahresbeitrag der Spitäler und Kliniken finanziert der ANQ alle Leistungen in Zusammenhang mit den Messungen (ohne Implantatregister). Dazu zählen Messorganisation, Datenauswertung sowie Berichterstattung und Publikation der Messergebnisse. Weitere Infos
