Sturz & Dekubitus: Pilotmessung 2025
Die Pilotmessung startet im Februar 2025. Der Beobachtungszeitraum dauert 3 Monate bis Ende April 2025. Ende August 2025 werden den teilnehmenden Spitälern und Kliniken die Ergebnisse zur Verfügung stehen.
Ziele der Pilotmessung
- Erkenntnisse zur Eignung des Messhandbuches zur Durchführung der Messung in den Spitälern/Kliniken liegen vor und Verbesserungspotenziale sind identifiziert
- Erkenntnisse zur Eignung der Prozesse im Zusammenhang mit der technischen Lösung an der Schnittstelle Spital/Klink – w hoch 2 GmbH liegen vor und Verbesserungspotenziale sind identifiziert
- Deskriptive Analysen der Daten der Pilotmessung liegen vor
Online-Schulungen
Als Vorbereitung für die Pilotmessung fanden im Januar 2025 zwei Online-Schulungen für die teilnehmenden Spitäler und Kliniken statt. Die Schulungsunterlagen stehen Ihnen zur Verfügung.
Zeitplan
Teilnehmende Pilotspitäler und -kliniken
Für die Pilotmessung 2025 haben sich 69 Spitäler/Kliniken angemeldet.
Kontakte für Fragen oder Rückmeldungen
ANQ | Auftraggeber und Gesamtverantwortung
übergeordnete Entscheide zur Durchführung der Messung, transparente Ergebnispublikation
Daniela Zahnd, daniela.zahnd@anq.ch
BFH | Nationales Auswertungsinstitut
Messmethodik und nationale (risikoadjustierte) Berichterstattung
Niklaus Bernet und Silvia Thomann, qi.gesundheit@bfh.ch
w hoch 2 GmbH | Messlogistikzentrum
Administration, Messlogistik, Technik, Dashboard
Roman di Francesco, Projektteam w hoch 2 GmbH, studek@w-hoch2.ch