Loading Search Results...

Es gibt für Ihren Suchbegriff keine Ergebnisse.

Stationäre Psychiatrie: Wirksame Behandlungen und weniger Freiheitsbeschränkende Massnahmen im Jahr 2022

Psychiatrie, Medien 17.10.2023

Heute publizierte der Nationale Verein für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken (ANQ) die Ergebnisse der Qualitätsmessungen 2022 in der Erwachsenen- sowie der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Diese zeigen, dass die stationären Behandlungen zu einem deutlichen Rückgang der durchschnittlichen Symptombelastung der Patientinnen und Patienten führten. Der Anteil an Fällen mit mindestens einer Freiheitsbeschränkenden Massnahme ging im Vergleich zum Vorjahr zurück.

Medienmitteilung

Weitere News

News >  Medien

Hüft- und Knieimplantationen: Neueste Analysen zeigen kontinuierliche Verbesserungen

Der Anteil an Folgeeingriffen innert zwei Jahren nach Hüft- und Knieimplantationen nimmt tendenziell ab. Dies zeigen die neuesten Berechnungen zu…

News >  Medien

Langzeitanalyse zu postoperativen Wundinfektionen zeigt insgesamt positive Entwicklung

Schweizer Spitäler und Kliniken erfassen seit 2009 nach einheitlichen Vorgaben, ob es bei ihren Patientinnen und Patienten zu postoperativen Wundinfektionen…

News >  Professionals

Online-Dialog | Neues Befragungsinstrument Patientenzufriedenheit

Der aktuelle Kurzfragebogen zur Erfassung der Patientenzufriedenheit wird ab 2025 schweizweit durch ein neues Befragungsinstrument abgelöst. Der

News >  Professionals

Jetzt anmelden: Q-Day 2024

1. Februar 2024 | 10–15.30 Uhr | BERNEXPO, Bern Das nächste Fachsymposium des ANQ findet am 1. Februar 2024 im…

Alle News anzeigen

ANQ-GLOSSARSchliessen

ANQ-GLOSSAR Zum kompletten Glossar