Loading Search Results...

Es gibt für Ihren Suchbegriff keine Ergebnisse.

Neuer ADL-Score macht FIM®- & EBI-Resultate vergleichbar

Rehabilitation 03.04.2018

Für faire Klinikvergleiche – unabhängig vom eingesetzten Messinstrument – war eine Lösung gefragt. Im Auftrag des ANQ entwickelte die Charité deshalb einen Umrechnungsalgorithmus von FIM® bzw. EBI in einen gemeinsamen ADL-Score (Activities of Daily Life). Dieser wurde empirisch validiert; ein Vergleich der Ergebnisqualität aller Kliniken innerhalb eines Moduls ist nun möglich. Der neue ADL-Score wird ab Datenjahr 2016 für den risikobereinigten Ergebnisvergleich in der muskuloskelettalen, neurologischen und Anderen Rehabilitation eingesetzt. Er dient einzig der Vergleichbarkeit, ersetzt weder FIM® noch EBI und ist nicht zu verwechseln mit dem ADL-Score, der für das ST-Reha-Projekt eingesetzt wird.

Abschlussbericht «Entwicklung und Validierung eines ADL-Überführungsalgorithmus auf Basis von FIM®und EBI»

Weitere News

News >  Medien

Schweizer Akutspitäler weisen für 2022 höhere Dekubitus- und Sturzraten aus

Nach einer pandemiebedingten zweijährigen Unterbrechung führten die Schweizer Akutspitäler im November 2022 wieder eine Qualitätsmessung zu Dekubitus (Wundliegen) und Stürzen…

News >  Partner

ANQ-Vorstandsmitglieder im Porträt

Dieses Jahr porträtiert der ANQ-Jahresbericht Persönlichkeiten aus dem Vorstand des ANQ. In den Interviews geben sie Einblick in ihre Arbeit…

News >  Allgemein

ANQ-Jahresbericht 2022 publiziert

2022 war für Gremien und Geschäftsstelle des ANQ ein ebenso anspruchsvolles wie erfreuliches Jahr. Der Online-Jahresbericht 2022 gibt einen Überblick…

News >  Medien

Patientinnen und Patienten stellen Psychiatriekliniken sehr gutes Zeugnis aus

Heute publizierte der Nationale Verein für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken ANQ die Ergebnisse der fünften schweizweiten Zufriedenheitsbefragung in der…

Alle News anzeigen

ANQ-GLOSSARSchliessen

ANQ-GLOSSAR Zum kompletten Glossar