ANQ publiziert Analyse der Spital-Wiedereintritte 2018
Heute publizierte der Nationale Verein für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken ANQ die Analyse der potentiell vermeidbaren Spital-Wiedereintritte für das Datenjahr 2018. Anhand der Medizinischen Statistik des Bundesamts für Statistik…
Qualitätsmessungen in Psychiatrie-Kliniken: neuste Zahlen verfügbar
Die aktuellen Ergebnisse der nationalen ANQ-Qualitätsmessungen in der stationären Psychiatrie zeigen: Die Symptombelastung der Patientinnen und Patienten reduziert sich während der psychiatrischen Behandlung in sämtlichen Kliniken. In der Kinder- und…
Konstante Dekubitus- und Sturzraten in Schweizer Spitälern
Die jährliche Qualitätsmessung zu Dekubitus (Wundliegen) und Stürzen während eines Spitalaufenthalts gibt Schweizer Akutspitälern wichtige Anhaltspunkte zur Pflegequalität. Heute publizierte der Nationale Verein für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken (ANQ)…
Akut- und Kinderspitäler erhalten sehr gute Bewertungen
Die Ergebnisse der Patientenbefragung 2019, die der Nationale Verein für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken (ANQ), heute publiziert hat, bestätigen die hohen Zufriedenheitswerte der vergangenen Jahre. Rund 32’500 Personen nahmen…
Wiederum sehr zufriedene Rehapatienten
Die Patientenzufriedenheitsbefragung 2019 zeigt, dass sich Patientinnen und Patienten in Schweizer Rehabilitationskliniken ausgezeichnet betreut fühlen. In fünf von sechs Beurteilungspunkten belohnten sie ihre Rehaklinik im Kurzfragebogen mit Zufriedenheitswerten von über…
Hüft- und Knieimplantate: Transparenz steigt
Der neuste Jahresbericht des Implantat-Registers SIRIS enthält erstmals Informationen, die es erlauben, die Leistungsqualität von Implantaten anhand von Revisionsraten[1] zu beurteilen. Nebst dem Produkt spielen dabei weitere wichtige Faktoren mit.…
Wirksamkeit psychiatrischer Behandlungen bestätigt
Die ANQ-Qualitätsmessungen 2018 in der stationären Erwachsenen- sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie belegen die Wirksamkeit der psychiatrischen Behandlungen: Die Symptombelastung von Patientinnen und Patienten wird während des Klinikaufenthalts gesenkt. Die aktuellsten…
Gute Behandlungserfolge in Rehabilitationskliniken
Die Selbständigkeit sowie Lebensqualität von Patientinnen und Patienten in Schweizer Rehabilitationskliniken und -Abteilungen verbessern sich zwischen Reha-Eintritt und -Austritt. Das zeigen die vom ANQ heute publizierten Nationalen Vergleichsberichte. Die Datenqualität…
Stationäre Psychiatrie mit hoher Patientenzufriedenheit
Die nationale Patientenbefragung 2018 in 69 Schweizer Kliniken der stationären Psychiatrie zeigt, dass die Patientinnen und Patienten mit ihrem Aufenthalt insgesamt sehr zufrieden sind. Am meisten geschätzt wurde die Möglichkeit…
Politik: Zur KVG-Änderung vom 21. Juni 2019
Der ANQ begrüsst Art. 58a «Massnahmen der Leistungserbringer und der Versicherer zur Qualitätsentwicklung», der vorsieht, dass gesamtschweizerisch geltende Verträge über die Qualitätsentwicklung (Qualitätsverträge) abgeschlossen werden.
Auf Basis…
Neuste Zahlen zu Rehospitalisationen
Seit 2011 misst der ANQ die potentiell vermeidbaren Wiedereintritte, seit letztem Jahr publiziert er die Raten der einzelnen Akutspitäler transparent. Die Rehospitalisationsraten werden jeweils aus der «Medizinischen Statistik der Krankenhäuser»…
Erste transparente Ergebnispublikation
Aufenthalte in Schweizer Rehabilitationskliniken und -Abteilungen erzielen bei den Patientinnen und Patienten positive Ergebnisse – das zeigt die Auswertung der im 2016 erhobenen Qualitätsdaten. Alle Kliniken erreichen durchschnittlich eine Verbesserung…
Abwärtstrend bei Wundinfektionen bestätigt
Patientinnen und Patienten erleiden heute nach sieben von zwölf überwachten Operationen weniger Wundinfektionen als noch vor knapp zehn Jahren. Nach Auswertung der neusten Messperiode sinken die Infektionsraten anhaltend nach Blinddarmentfernung,…
Psychiatrie-Kliniken erzielen weiter positive Ergebnisse
Die psychiatrische Behandlung senkt die Symptombelastung bei Patientinnen und Patienten. Alle an der Messung 2017 beteiligten Schweizer Psychiatriekliniken erreichen erneut eine Verbesserung zwischen Ein- und Austritt. Über sämtliche Kliniken gesehen,…
Wiedereintritte in Spitäler: Ergebnisse pro Spital
Im Jahr 2016 beteiligten sich 146 Schweizer Akutspitäler, verteilt auf 198 Standorte, an der ANQ-Messung der potentiell vermeidbaren Rehospitalisationen. Erstmals werden die Rehospitalisationsraten pro Spital offengelegt. Im direkten Spitalvergleich weichen…
Wirksamkeit der psychiatrischen Behandlung gestiegen
Seit Messbeginn verringert sich die Symptombelastung in den Schweizer Psychiatriekliniken. So weisen auch 2016 alle Kliniken positive Veränderungen aus. In der stationären Erwachsenenpsychiatrie befinden sich die Werte – über alle…